Max Schlossberg (1873 - 1936) war ein jüdisch-baltischer Trompeter, der in den USA als Lehrer tätig war.
Mit 9 Jahren ging er nach Moskau an das Konservatorium, wo er von Lehrern wie August Marquard, Franz Puttkammer und Adolph Sauer unterrichtet wurde.
1889 ging er für kurze Zeit nach Sankt Petersburg, danach nach Berlin.
Dort lernte er bei Julius Kosleck und spielte in Orchestern unter Arthur Nikisch, Hans Richter und Felix Baumgartner.
Später siedelte er in die USA und war seit 1910 bis zu seinem Tod Mitglied der New Yorker Philharmoniker.
Max Schlossberg unterrichtete viele wichtige Trompeter in den USA.
Eigentlich ist dieses Werk für Trompete geschrieben, wurde aber später wegen des großen Erfolgs auch für Posaune adaptiert.